Klimaschutz an Gebäuden
Klimalast Bau und Zement
Im Gebäudesektor mit dem aktuellen rechtlichen Rahmen werden die angepeilten Klimaziele für 2030 um 18 Prozent verfehlt. Eigentlich soll der CO2-Ausstoß, der durch den Energieverbrauch von Gebäuden entsteht, bis 2030 gegenüber 1990 um 68 Prozent sinken. Doch mit Business as usual würden bis dahin 33 Mio. t CO2 zu viel emittiert, heißt es in einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
„Wir müssen dringend einen Zahn zulegen“, sagt Kerstin Andreae. Wärmepumpen seien für die Versorgung von Gebäuden mit hohem Effizienzstandard prädestiniert, erläutert die BDEW-Geschäftsführerin: „Bei höherer Heizlast betreibt man sie als Hybridsystem mit ergänzendem Gaskessel.“
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2022 auf Seite 11.
 |