Energie-Kommune Bedburg
Hautnah mehr Lebensqualität
Der stufenweise Ausstieg aus der Braunkohleförderung und Fossilverstromung markiert das Ende einer Epoche, die mehr als 150 Jahre lang das Rheinische Revier geprägt hat. Mitten drin die Stadt Bedburg, die diesen Wandel auch als Chance begreift. Verschiedenste kommunale und interkommunale Projekte eröffnen neue Perspektiven. Investitionen in den Wechsel fossiler zu erneuerbaren Energieträgern treiben die Energiewende in Bedburg voran. Mit ihren knapp 24 000 Einwohnern hat sich die Stadt frühzeitig auf den richtigen Weg zur angestrebten Treibhausgasneutralität bis 2045 gemacht.
von Markus Schreiber
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2022 auf Seite 7. |