Nationale Klimapolitik Insgesamt „unzureichend“ Wenn die Ampel-Regierung alle Klimaversprechen laut Koalitionsvertrag umsetzt, würde sie ihrem Ziel nahe kommen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Doch um dem Paris-Abkommen gerecht zu werden, sind weitere Maßnahmen erforderlich. So lautet das Urteil des Climate Action Tracker (CAT), einer Wissenschaftler-Initiative, die die klimapolitischen Anstrengungen der UN-Staaten in der Realität prüft.
Um auf einem 1,5°C-Pfad unterwegs zu sein, müsste Deutschland seine Emissionen bis 2030 im eigenen Land um mehr als 69 Prozent reduzieren und seine internationale Klimafinanzierung von derzeit 4 Mrd. Euro jährlich verdreifachen. Diese Ausgaben will Deutschland bis 2025 aber lediglich auf 6 Mrd. erhöhen.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juli/August 2022 auf Seite 23.
Weitere Beiträge zum Thema Klima in diesem Heft:
Klimarisikoanalyse: Wappnen gegen Extremwetter
Klimageld: Immer noch nicht umgesetzt
Klimaausblick für Landkreise: Mehr grüne & blaue Infrastruktur nötig