Biomethan
Treibstoff für die Spitzenlast

Wie geht es mit den Biomethan-Ausschreibungen weiter? Nach der ersten vergangenen Dezember werden die Teilnehmer für die nächste Auktion am 1. Oktober einmalig auf die „Südregion“ begrenzt. Mit dem „Osterpaket“ legt die Bundesregierung jetzt neue Pläne vor, die zwar einige attraktive Regelungen mit sich bringen, aber auch zu einem radikalen Abbau des Bioenergie-Anlagenbestands führen könnten.
Du hast nur eine Chance – also nutze sie.“ So könnte das Leitmotiv der Teilnehmer aus dem Norden der Republik an der ersten Ausschreibung für hochflexible Biomethan-BHKW am 1. Dezember 2021 gewesen sein. Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, waren 21 Gebote mit insgesamt 148 MW eingegangen. Alle konnten bezuschlagt werden. Bei einem Höchstgebotswert von 19 Ct lag der Durchschnitt bei 17,84 Ct/kWh. Erneuerbare-Energien-Anwalt Helmut Loibl vermutet, dass 19 Zuschläge aus dem Norden kamen: „Hier haben „Hier haben
einige Betreiber ihre einzige Chance genutzt.“
von Christian Dany
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2022 auf Seite 12.
|