|
 |
Mit Permakultur lassen sich Agrarflächen so gestalten, dass sie wie selbst regulierende Ökosysteme funktionieren. Die Verbraucher Initiative stellt Methoden zu dieser Ressourcen- und klimaschonenden Anbauweise vor, die sich im eigenen Beet oder Kübel, auf Terrasse oder Balkon nutzen lassen. Ein Beispiel ist der Etagengarten: Hier bilden Kräuter oder Bodendecker die untere Etage, die Mitte wird von einer Tomaten- oder Blühstaude belebt, und am höheren Bäumchen oder Strauch wachsen Naschfrüchte.
von Martin Bopp
> Das Themenheft Permakultur (16 S.) kostenlos als PDF unter www.verbraucher.com bzw. oder für 2 Euro zzgl. Versand bei: Verbraucher Initiative, Georg Abel, Elsenstr. 106, 12435 Berlin, Fon 030/536073-3, Fax -45
Weitere Meldungen in der Ausgabe Juni 2022
 |