Energiekarawane
Menschen motivieren zu sanieren

Wie kann man HauseigentümerInnen dazu anspornen, sich mit dem Thema energetische Gebäudemodernisierung zu befassen? Bewährt hat sich die „Energiekarawane“, die die Organisationen Fesa und Klima-Bündnis Städten und Gemeinden ermöglichen. Dabei ziehen von der Kommune beauftragte EnergieberaterInnen quasi von Haus zu Haus und werben für ein kostenloses Beratungsangebot.
Ausgangspunkt für eine nachhaltige Renovierung ist stets eine individuelle Entscheidung, bei der der erwartete Nutzen und die erwarteten Kosten gegeneinander abgewogen werden“, heißt es aus der „Renovation Wave“-Initiative der EU-Kommission. Damit wird die wichtige Rolle der Kommune bei der BürgerInnenansprache deutlich. Städte und Gemeinden sind der Schlüssel, um ihre Bürgerinnen und Bürger bzw. HausbesitzerInnen und MieterInnen qualifiziert zu informieren.
von Jan Schwarz und Brice Mertz
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2022 auf Seite 10.
|