TA Luft Kritik von allen Seiten
Das Bundesumweltministerium hat einen noch nicht abgestimmten Referentenentwurf zur Anpassung der TA Luft veröffentlicht und in die Verbändeanhörung gegeben. Dort gab es reichlich Kritik. Der Bundesverband der Industrie hält das Papier „weder für erforderlich noch für zielführend.“ Es sollten lediglich Anpassungen vorgenommen werden, die zur Umsetzung des europäischen Rechts notwendig seien. Sonst drohten den Betreibern der mehr als 50 000 genehmigungsbedürftigen Anlagen in Deutschland erhebliche Belastungen. Zudem komme es „durch die Vielzahl an neuen, komplexen Prüfanforderungen“ zu erheblichen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt fest, „die vielen Verschärfungen würden den Aufwand, Anlagen zu genehmigen, zu betreiben und zu überwachen, erheblich steigern.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Januar 2017 auf Seite 15.
Weitere Beiträge zum Thema Immissionsschutz in diesem Heft:
TA Lärm: neue Richtwerte: Geräuschvolles Miteinander von Wohnen und Arbeiten