|
 |
+++ Regionalbahn mit Brennstoffzellen. Zughersteller Alstom hat einen Regionalzug mit Brennstoffzellenantrieb marktreif entwickelt. Das mit Wasserstoff (H2 ) angetriebene Fahrzeug soll eine umweltschonende Alternative zum Diesel auf den zahlreichen nichtelektrifizierten Strecken sein. Der Antrieb wurde auf eine Absichtserklärung mehrerer Bundesländer hin entwickelt, künftig neue, klimaschonende Antriebskonzepte fahren zu wollen. Ob der H2 aus erneuerbaren Quellen stammt, ist unklar. Alstom will neben der Wartung der 50 geplanten Züge die H2 -Infrastruktur ebenfalls mit anbieten. Die ersten Prototypen sollen Ende 2017 auf Strecken der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser fahren. Die Reichweite einer Tankfüllung gibt Alstom mit 600 bis 800 km an. Mit 5 Mio. Euro sei der neue Zug eine Million Euro teurer als ein vergleichbarer Dieselzug, berichtet die Zeitschrift Enorm.
von Martin Bopp
> Alstom Transport Deutschland GmbH, PR, Tanja Kampa, Linke-Hofmann-Busch-Str. 1, 38239 Salzgitter, Fon 05341/900-7690, tanja.kampa@alstom.com, www.alstom.com
> http://enorm-magazin.de/dieser-zug-faehrt-mit-wasserstoff
Weitere Meldungen in der Ausgabe Januar 2017
|