Energie-Kommune Rehfelde Hand in Hand mit Bürgerinnen und Bürgern
Die Gemeinde Rehfelde hat sich im neuen Jahr viel vorgenommen: Ob Solarstromanlage, Ladeinfrastruktur für Elektroautos oder Wärmeversorgung – die Vision von einer erneuerbaren Energieversorgung vor Ort soll gemeinsam mit allen verwirklicht werden. Die knapp 5 000 Einwohner engagieren sich vielfältig und sorgen für ein buntes Leben in der idyllischen Gemeinde, die auch das grüne Tor zur Märkischen Schweiz genannt wird.
Mitmachen ist auch das Motto der Rehfelde Eigen-Energie-Genossenschaft, die sich aus einem Arbeitskreis heraus 2011 gegründet hat. Mit Hilfe von damals 120 Mitgliedern wird aus der Vision von erneuerbarer Energie in Rehfelde Wirklichkeit: 2013 wird die erste Solarstromanlage für die Turnhalle installiert und 2017 eine weitere auf den Dächern des Kindergartens. Bei Inbetriebnahme der Anlage wird Kindern, Eltern und Erziehenden erklärt, dass der erzeugte Strom direkt vor Ort verbraucht wird. Der überschüssige Strom wird in das Netz gespeist.
von Lena Eyerich
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2019 auf Seite 7.
Weitere Beiträge in diesem Heft:
Moderne Technik in denkmalgeschützten Gebäuden: Wärme aus der Kanalisation