|
 |
Neue EU-Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Klimafahrplan bis 2030

Die Europäische Union hat in mehreren Gesetzen festgelegt, wie sie CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 senken will. Jetzt müssen die EU-Staaten diese Vorgaben umsetzen – doch das scheint schwierig. In der EU traten Ende des vergangenen Jahres mehrere Gesetze in Kraft, die helfen sollen, die Klimaerwärmung zu drosseln. Da ist die Richtlinie zu erneuerbaren Energien: Sonne, Wasser, Wind und andere alternative Energiequellen sollen in elf Jahren mindestens 32 Prozent des Energiebedarfs decken. Die Richtlinie zu Energieeffizienz legt fest, dass Geräte und Maschinen dann 32,5 Prozent effizienter genutzt werden als nach einem Referenzszenario (s. UB Juli´18, S. 9).
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2019 auf Seite 13.
|