Baumkataster Datenbank für Stadtbäume
Ein neues Online-Werkzeug hilft Städten und Gemeinden, ihre Daten zum kommunalen Baumbestand zu vereinheitlichen und damit flexibler zu nutzen. Mit Baum- Cloud lassen sich Baumkataster, die in aller Regel in Datenformat und -struktur äußerst heterogen sind, also etwa in unterschiedlichen Nomenklaturen und Koordinatensystemen vorliegen oder bei der Angabe von Baumhöhe und Kronendurchmesser voneinander abweichende Einheiten nutzen, in einen einheitlichen Standard überführen.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Mai 2020 auf Seite 19.
Weitere Beiträge zum Thema Stadtökologie in diesem Heft:
Wettbewerb im Südwesten: Städtisches Grün gefördert