Flächenzertifikatehandel Aus dem Spiel werde Ernst Ein Flächenhandel unter Kommunen funktioniert – und wirkt. Denn dabei werde „der Flächenverbrauch effektiv verringert“, bilanziert das Umweltbundesamt (UBA) nach Abschluss des Zertifikate-Planspiels. Daran beteiligten sich 87 Städte und Gemeinden, die über eine Onlineplattform und einen modellierten Zeitraum von fünfzehn Jahren mit ihren potenziellen Baugebieten handelten. Für den Modellversuch hatte das UBA das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln beauftragt.
Der Handel sorge dafür, so das UBA, dass unwirtschaftliche Planungen vermieden würden, mehr Innenentwicklung stattfinde und man Flächen effektiver nutze. So konnte der Flächenverbrauch im Außenbereich um fast die Hälfte reduziert werden. Insgesamt lagen 83 Prozent der neu geplanten Flächen im Außenbereich und 17 Prozent im Innenbereich.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2017 auf Seite 21.
Weitere Beiträge zum Thema Energie in diesem Heft:
Aktionsplan Flächensparen: Wie man von derzeit 66 auf 30 Hektar pro Tag kommt
Bürgerinitiative People4Soil: Muss wieder auf die EU-Agenda