Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Viertel Million für Reform

Exakt 258 708 EU-Bürger haben an der EU-Konsultation zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) teilgenommen und sich für eine ökologische Reform der Agrarförderung ausgesprochen. Agrarkommissar Phil Hogan startete am 2. Februar eine öffentliche Befragung zu Modernisierung und Vereinfachung der GAP nach 2020; Umweltverbände organisierten zugleich eine EU-weite Online-Kampagne zur Diskussion um die künftige Agrarpolitik in Brüssel. Die Kommission erhielt 322 912 Kommentare, davon stammten rund 80 Prozent aus der Aktion der Umweltverbände. Auch von Landwirten erhielt Hogan immerhin 22 450 Antworten. Die Kommission wertet jetzt alle Beiträge aus und stellt das Ergebnis voraussichtlich am 7. Juli vor. Für den Herbst kündigte Hogan einen ersten Vorschlag für die GAP-Reform an.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2017 auf Seite 11.
|