Kunststoffrecycling EU will Plastik loswerden Die EU-Kommission will von den Mitgliedstaaten 80 Cent je Kilogramm nichtrecycelte Verpackungsabfälle aus Kunststoff verlangen. Dass soll Anreize schaffen, Verpackungsmüll zu reduzieren – und würde zugleich den EU-Haushalt entlasten. Doch die EU will auch Einwegverbote erlassen. Mit seinem Vorschlag hat Finanzkommissar Günther Oettinger seine ursprüngliche Idee einer EU-weiten Kunststoffsteuer revidiert und will nun die Mitgliedstaaten in die Pflicht nehmen. Wie diese die national zu erbringende Abgabe erheben, sollen sie jeweils selbst regeln.
Der NABU ist skeptisch, ob sich Oettinger mit seiner Idee im Rahmen der anstehenden Verhandlungen für den EU-Haushalt von 2012 bis 2027 durchsetzen kann.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2018 auf Seite 11.
Weitere Beiträge zum Thema Abfall in diesem Heft:
Kreislaufwirtschaft: Plädoyer für mehr Recycyling
Littering: Essen, trinken, fallen lassen
Lebensmittelverschwendung: Blick in die Tonne der Bundesländer