Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg will ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um bis zu 95 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Dafür hat die Kommune 2017 ein Masterplankonzept verabschiedet. Eine wichtige Rolle zum Erreichen der Ziele spielen Energiegenossenschaften, die in Magdeburg und im gesamten Bundesland Erneuerbare-Energien-Projekte umsetzen. Sie schaffen es immer wieder, durch planerischen und finanziellen Einbezug der Anwohnerschaft, die Akzeptanz für lokale Projekte zu steigern.
von Markus Schreiber
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juli/August 2021 auf Seite 7.