Kommunales Energiemanagement Machen Sie den Schnelltest!
Seit mehr als zehn Jahren betont die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) die Vorteile des kommunalen Energiemanagements (KEM) und des Contracting auch zur Kosteneinsparung. Nun bietet sie entsprechende Checks an. Die Kritik der FDP hält sie für unbegründet. Rund 340 Städte und Gemeinden sowie alle Kreise in Baden-Württemberg praktizieren ein Energiemanagement, allerdings in sehr unterschiedlicher Qualität. „Das Potenzial ist hoch“, sagt der KEA-Leiter für kommunalen Klimaschutz, Harald Bieber. „Immer noch 760 Kommunen, zumeist kleine, machen es nicht.“ Und bei denem, die es tun, sei noch Luft nach oben. Mit Schnelltests sollen nun diejenigen Kommunen erreicht werden, die sich bisher zu wenig mit Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbaren beschäftigt haben.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe August 2018 auf Seite 16.
Weitere Beiträge zum Thema Energie in diesem Heft:
Windkraft an Land: Ausbau wird gebremst
Dena-Studie „Integrierte Energiewende“: Neustart der Energiepolitik
Atomkraft: Zuckerl für die Betreiber
Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Schlechte Äcker frei für die Stromernte