|
 |
Energetische Gebäudesanierung
„Unser Thema ist ein
sehr unerotisches“

In Deutschland stehen 18 Millionen Wohngebäude, darunter 14 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser, die für 60 Prozent des Heizenergieverbrauchs verantwortlich sind. Um den Sanierungswillen der Eigentümer zu befördern, gäbe es ein ideales Instrument, das bereits 1977 wirkte: den § 82a der Einkommensteuerdurchführungsverordnung, wonach die Gebäudesanierung steuerlich abschreibbar ist. „Wir haben also die Erfahrung, dass diese Art der Förderung gut zieht“, sagt Werner Eicke-Hennig. Doch der Energieexperte muss erst noch dicke Bretter bohren und die Mythen der Wärmedämmung ausräumen.
Interview: Tim Bartels
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 17/14 auf Seite 7.
 |