|
 |
Die Stadtökologie als Forschungsgebiet gewinnt an Bedeutung, denn bereits mehr als die Hälfte der Menschen lebt in urbanen Siedlungen. In seinem Lehrbuch führt der Umweltforscher Wilfried Endlicher in die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur in der Stadt ein und liefert Antworten auf Fragen, wie sich Städte ökologisch gliedern lassen oder welchen Herausforderungen des globalen Wandels sie sich stellen müssen.
von Martin Bopp
> Wilfried Endlicher: Einführung in die Stadtökologie. 272 S. 24,99 Euro, UTB/Verlag Eugen Ulmer, Postfach 700561, 70574 Stuttgart, Fon 0711/4507-0, Fax -120, info@ulmer.de, www.ulmer.de
Weitere Meldungen in der Ausgabe 21/2012
 |