|
 |
Agrosprit
EU bremst Biotreibstoffe

Die EU-Kommission will die Biospritförderung
deckeln. Einen entsprechenden
Vorschlag haben Klimakommissarin
Connie Hedegaard und Energiekommissar
Günther Oettinger kürzlich
in Brüssel vorgestellt. Demnach soll der
Anteil von Kraftstoffen, die aus Nahrungspflanzen
wie Mais, Raps oder Weizen
produziert werden, künftig auf fünf
Prozent begrenzt werden (s. UB 20/12,
S. 7). Damit wäre der Ausbau von Agrarkraftstoffen
der sogenannten ersten Generation
faktisch beendet. Trotzdem wollen
die beiden Kommissare am EU-Klimaziel
festhalten, den Anteil erneuerbarer Energien
im Verkehrssektor bis 2020 auf zehn
Prozent zu steigern. Um dies zu erreichen,
sollen in Zukunft verstärkt Biokraftstoffe
der zweiten Generation gefördert werden,
die beispielsweise aus Abfall, Algen oder
Stroh hergestellt werden.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 22/12 auf Seite 9.
 |